FAQ

beteiligung.rethink-muenchen.de ist die Beteiligungsplattform zur Kampagne Re:think München vom Referat Klima- und Umweltschutz (RKU) der Landeshauptstadt München. Hier können die Menschen aus den Münchner Quartieren in den Dialog kommen und ihr Lebensumfeld aktiv mitgestalten. Dazu werden hier künftig Online-Umfragen, Ideenpinnwände und andere Mitmachmöglichkeiten geboten.

beteiligung.rethink-muenchen.de ist für alle Interessierten frei zugänglich. Unter dem Punkt "Beteiligen" kann sich jede und jeder zu den aktuellen Projekten informieren. Wenn Sie ein Projekt kommentieren, bewerten oder sich in eine Diskussion einbringen möchten, müssen Sie sich registrieren. Sobald Sie sich einmal registriert haben, können Sie sich mit Ihrem Nutzer*inkonto an jedem Projekt beteiligen und, falls Sie möchten, sich zu neuen Mitmach-Angeboten informieren lassen.

Wenn Sie öffentlich eine Idee, einen Kommentar oder Kritik äußern möchten, müssen Sie sich einmalig auf unserer beteiligung.rethink-muenchen.de registrieren. Nur so können wir sicherstellen, dass sich keine Trolle auf der Seite verirren. Sie brauchen aber nicht mit Ihrem Klarnamen auftauchen. Sie können auch einen Benutzernamen wählen. Dieser wird dann öffentlich neben Ihrem Beitrag angezeigt.

Hier geht es direkt zur Registrierung.‌‌

Um sich auf beteiligung.rethink-muenchen.de zu registrieren, müssen Sie einen Vor- und Nachnamen, eine gültige E-Mail-Adresse, ein Passwort und optional einen Benutzernamen angeben. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie Ihre Registrierung bestätigt haben, sind Sie freigeschaltet und können sich aktiv einbringen.

Bitte beachten Sie: Ihre E-Mail-Adresse ist für andere nicht sichtbar. Der angegebene Name/ Benutzername wird jedoch öffentlich angezeigt, sobald Sie Beiträge verfassen oder kommentieren. Sollten Sie einen Benutzernamen gewählt haben, erscheinen Sie mit diesem Namen auf der Plattform. Wenn Sie keinen Benutzernamen gewählt haben, erscheinen Sie mit Ihrem Klarnamen. Bitte halten Sie sich bei der Vergabe des Benutzernamens an unsere Netiquette und wählen Sie keine sexistischen, rassistischen, o. ä. Namen sowie keine Namen von real existierenden Personen.

Sobald Sie einen Beitrag über den Anlegen-Button abschicken, erscheint dieser mit Ihrem Namen (oder Benutzernamen) sowie Datum und Uhrzeit auf der Seite und ist für alle sichtbar. Je nachdem, welche Beteiligungsmöglichkeiten es im Projekt gibt, können andere Nutzer*innen mit Ihrem Beitrag interagieren.

Wie auch bei einer Beteiligungsveranstaltung vor Ort werden alle Beiträge gesammelt, geprüft und entsprechend in die Weiterentwicklung des jeweiligen Projekts eingebunden.

Um eine faire und konstruktive Diskussion auf der Plattform zu ermöglichen, bitten wir Sie die Netiquette zu beachten und die dort aufgeführten Verhaltensregeln einzuhalten. Die Moderation von beteiligung.rethink-muenchen.de überprüft regelmäßig die Einhaltung der Regeln und hat das Recht, Beiträge zu löschen, falls die Verhaltensregeln nicht eingehalten werden. Bei wiederholten Regelüberschreitungen können auch Nutzerkonten dauerhaft gesperrt werden.